Willkommen bei der
Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen
Neues aus der VG Schöllkrippen

75 Jahre - Markus-Markt in Schöllkrippen
Der Markus-Markt in Schöllkrippen findet vom 26. April bis 28. April 2025 statt.

LITTLE BIRD - jetzt auch bei uns
Die Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen stellt das digitale Elternportal LITTLE BIRD vor.

Frühjahrsputz am Grundstück
Zu einem ordentlichen Ortsbild und zum geregelten Ablauf von Regenwasser ist es notwendig die Gehwege, Regenrinne und die Sinkkästen zu säubern.

KVG informiert über Gleisbauarbeiten
Vom 22. bis einschließlich 27. April 2025 führt die KVG GmbH im Bereich der Gemeinde Blankenbach Gleisbauarbeiten durch.

Achtung Geflügelhalter
Impfung zur Bekämpfung der Newcastle-Krankheit!

Nachhaltiger Bodenschutz und Wasserrückhalt durch Flurneuordnung
Initiative boden:ständig Kleinkahl

„Meisterschüler und Meister“ zu Gast im MühlenForum in Glattbach
Verband kommunaler Musikunterricht

Förderbescheid für die neue Kultur- und Sporthalle
Der Markt Schöllkrippen freut sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung für ein zentrales Infrastrukturprojekt

Zwischeninfo zum Spielplatz Keilrain
Ein Hauch von Abenteuer zieht im Keilrain ein.

Wiederverwendung von Blumenzwiebeln
Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, verblühte Blumenzwiebel nicht zum Kompost, sondern in die dafür bereit gestellte kleine Tonne ...

Vollsperrung in der Lindenstraße
Im Zeitraum vom 22.04. – 02.05.2025 muss die Lindenstraße auf Höhe der Hausnummern 1 – 5 aufgrund von Kabelarbeiten an der Brücke voll gesperrt werden.

Aktion Sauberer Landkreis
Herzlichen Dank an alle, die fleißig bei der Aktion Sauberer Landkreis mit gesammelt haben!

Blumenzwiebel werden wieder gesammelt
Am Abfallcontainer des Friedhofs steht wieder ein Behälter zur Sammlung von abgeblühten und ausgedienten Tulpen, Narzissen usw.

Praxis-Workshop für kommunale Bauhöfe
Anlegen eines Lebensraum-Biotops aus Naturmaterialien.

Keine Dienststunden
In den Osterferien finden keine Dienststunden der Bürgermeisterin statt.

Wohnmobilstellplatz in Schöllkrippen
Ankommen und wohlfühlen. Nach Ihrer Ankunft sind wir Ihnen bei allen organisatorischen Details rund um Ihren Stellplatz gerne behilflich.

Tag der Vereine
Eine Erfolgsgeschichte – tolle Stimmung

Verabschiedung von Frau Helga Parr
Seit Jahrzehnten war Frau Helga Parr ununterbrochen im Dienst der Gemeinde Blankenbach tätig.

Ausschankgenehmigung rechtzeitig beantragen
Sie planen eine öffentlich zugängliche Veranstaltung (z. B. Feste, Märkte, Konzerte, Pfarrfeste, etc.)?

Ehrung verdienter Feuerwehrdienstleistenden
Feuerwehrehrenzeichen und Dankurkunde für Oliver Lückel

Kindergruppe "Strolche"
Treffen finden jeden ersten Samstag im Monat ab 11 Uhr im Haus der Vereine statt.

Bücherei und Generationentreff
Die Bücherei sowie der Generationentreff bleiben im April geschlossen.

Gemeindewald
Seit kurzem ist seitens des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herr Sebastian Meyerhofer als Förster für unseren Gemeindewald zuständig.

Helferkreis für Nachbarschafts- und Seniorenhilfe
Die Gemeinde Sommerkahl sucht ehrenamtliche Helfer zum Aufbau einer Nachbarschafts- und Seniorenhilfe.

Bambelbank
Zum 300-jährigen Jubiläum der Pfarrkirche St. Jakobus Wiesen wurde eine Bambelbank gestaltet und der Gemeinde Wiesen zur Verfügung gestellt.

Öffentliche Bekanntmachung
Satzungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Freiflächenphotovoltaikanlage Wiesen“ der Gemeinde Wiesen gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)

Bürgermeister-Kongress im Bayerischen Landtag
Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat am Samstag, 28.09.2024 etwa 200 ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Freistaat in der bayerischen Volksvertretung zu einem Kongress begrüßt.

Der Freistaat Bayern unterstützt die Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen mit über 1,3 Millionen Euro
Mit der kommunalen Hochbauförderung stellt der Freistaat Bayern den bayerischen Bezirken, Landkreisen, Städten und Gemeinden in diesem Jahr die Rekordsumme von 11,38 Milliarden Euro zur Verfügung.

Ferienspielbetreuer gesucht
Für die Mithilfe und Betreuung der teilnehmenden Kinder werden Helferinnen und Helfer ab 14 Jahren gesucht.

Vorstand der Dorferneuerung Krombach 3 neu gewählt
Die Dorferneuerung Krombach 3 wurde im Jahr 2017 durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken angeordnet.

Sauberhalten von Straßen und Gehwegen
Freischneiden des Lichtraumprofils

Wald erFahren – E-Biken im Spessart
Sie fahren gerne Fahrrad, aber die Steigungen im Spessart bringen Sie ganz schön ins Schwitzen? Sie haben sich ein E-Bike gekauft, aber fürchten einen leeren Akku während der Radtour? Dann ist das Projekt „Wald erFahren“ genau das Richtige für Sie.

Naturlehrpfad - "Rund um die Wilhelmine"
Wandervorschlag in der Gemeinde Sommerkahl

Streuobst-Erlebnispfad
Taucht ein in die fazinierende Welt der Streuobstwiesen

Gemeinde Krombach leistet Beitrag zum Klimaschutz
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

Hunde - Freunde des Menschen oder Ärgernis?
Der Hund, der gute Freund des Menschen, wenn nicht seine „Hinterlassenschaften“ wären.

Alpakawanderungen
Suchen Sie nach einem besonderen Erlebnis?

Vermietung Grillplatz - Wassertretanlage
Vermietung für private Feste und Festlichkeiten

Museumsraum im Sackhaus
Öffnungszeiten des Museumraums
Sieben gemeinden
ein digitales Rathaus
wir begrüßen Sie herzlich in unserem digitalen Rathaus und freuen uns, Sie bei Ihrem nächsten Behördengang unterstützen zu können. Alle Informationen zu unseren Dienstleistungen, Lebenslagen, Formularen und Online-Services finden Sie hier übersichtlich dargestellt. Zuständige Ansprechpartner und verantwortliche Ämter können zudem schnell gefunden werden. Unabhängig von unseren Rathaus-Öffnungszeiten können Sie sich so rund um die Uhr informieren, Ihr Anliegen vorbereiten und Anträge direkt online einreichen.
Auszug der Onlinedienste
