Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
VG Schöllkrippen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Schöllkrippen, im Vordergrund eine bunte Blumenwiese
Termin buchen

Aktuelle Meldungen

Einladung zum Tag der offenen Gartentüre

Erstelldatum21.05.2025

Am Sonntag, den 01. Juni 2025 findet wieder der traditionelle bayerische „Tag der offenen Gartentür“ auch in unserem Landkreis statt. Wir laden Sie recht herzlich dazu ein, an diesem Tag die Möglichkeit zu nutzen, einen Blick in ausgewählte private Gärten zu werfen, die sonst zumeist der Öffentlichkeit verborgen sind.

Im Landkreis und Stadt Aschaffenburg sind in diesem Jahr 20 wunderschöne und vielgestaltige Gärten, die sich den Gartenfreunden präsentieren, zwei davon öffnen erst am 29. Juni ihre Pforten. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, die Besucher werden von den Gartenbesitzern in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Empfang genommen. Es wird wieder eine große Mannigfaltigkeit geboten, die es sich lohnt zu bestaunen: vom Garten mit exotischen Pflanzen aus fernen Ländern, dem großen Kräutergarten, mit allem, was es zum Gesundsein und -werden braucht, dem wundervoll duftenden Blumengarten, idyllischen Naturgärten, sensibel entwickelt aus ehemaligem Bauerngehöften, dem modernen Wohn- und Ziergarten, der dazu einlädt, im Sommer das Leben nach draußen zu verlagern sowie mit viel Fachverstand gepflegte Nutzgärten mit Gemüse, Obst, Kräutern und Sommerblumen.

In vielen Gärten finden vermehrt heimische Pflanzen Einzug, was wiederum unsere heimischen Insekten, die oft auf nur eine Pflanzenart spezialisiert sind, zu schätzen wissen. Der Verzicht auf chemische Bekämpfungsmittel, das Zulassen von etwas mehr „Wildheit“ und das Integrieren von verschiedenen natürlichen Elementen, wie freiwachsenden Hecken, Trockenmauern, Lesesteinhaufen, Totholz- und Strauchschnittgut-Haufen, Benjeshecken, Sandlinsen und Wasserstellen schafft wertvolle Lebens- und Nahrungsräume für verschiedenste Tiere, wie Insekten, Vögel, Reptilien (z.B. Eidechsen) und Igel. Die Freizeitgärtner leisten hiermit einen wertvollen Bestandteil zur Artenvielfalt und auch zum Klimaschutz.

Wir laden Sie ein, an diesem Tag unsere Ausstellergärten zu besuchen, sich für ihr eigenes Grundstück Inspirationen und Anregungen, zu holen, sowie sich mit anderen Besuchern und Gartenbesitzern auszutauschen oder um einfach nur zu schauen, zu lustwandeln und zu genießen. Planen Sie Ihre ganz persönliche kleine Rundreise durch die schönen Gärten in unserem Landkreis - es ist wieder für jeden Geschmack und für jedermann Anliegen etwas dabei.

Ein attraktiver Flyer mit den Adressen der im Landkreis Aschaffenburg geöffneten Gärten und mit kurzen Beschreibungen liegt in Ihrem Rathaus sowie im Landratsamt aus. Die Online-Version des Flyers finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Aschaffenburg.

Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß.

Wenn Sie Interesse an dieser Aktion haben und selbst einmal Gartenaussteller sein möchten, wenden Sie sich bitte an die Kreisfachberatung des Landratsamtes Aschaffenburg kreisfachberatung-gartenbau(@)LRA-ab.bayern.de oder per Telefon: Telefonnummer: 06021/394-7170

Jenny Kummer, Dipl.-Ing. (FH) für Gartenbau

Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege

Landratsamt Aschaffenburg